Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Bürger:innenrat (Wisdom Council)
Der Wisdom Council, oft übersetzt als Bürger:innenrat (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls meist als Bürger:innenrat übersetzten Citizens` Assembly), wurde von Jim Rough (USA) entwickelt. Er ist eine relativ neue […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Raum-Planung
In Österreich ist die Raumordnung grundsätzlich Ländersache, ausgenommen sind Bundesmaterien wie Wasserrecht, Forstrecht oder Eisenbahnwesen. Die planungsrechtlichen Regelungen der Raumordnungsgesetze der Länder über Zeitpunkt, Form und Wirkung der Bürgerbeteiligung sind […]
Brainstorming mit Flipchart und Post-Its
PRAXISBEISPIEL
Partizipativer Prozess zum Linzer Klimawandel-Anpassungskonzept
In vier Workshops (drei Fachworkshops und einem Bürger:innenworkshop) wurden drei zentrale Fragestellungen beraten: Mit welchen Auswirkungen des Klimawandels wird von den verschiedenen Akteur:innen gerechnet? Welche strategischen Handlungsempfehlungen können in verschiedenen […]