Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Open Space Konferenz
Bei einer Open Space Konferenz (open space = engl. für offener Raum) gibt es ein Leitthema, aber keine festgelegten Referent:innen oder vorbereiteten Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer:innen bestimmen selbst, wer wie lange […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Soziale Bewegungen
Soziale Bewegungen und Initiativen, die auf einen gesellschaftlichen Wandel abzielen, hat es vermutlich zu allen Zeiten gegeben. Waren es in den vergangenen Jahrhunderten oft Bewegungen, die sich für die politischen […]
Steyr wertschätzen
PRAXISBEISPIEL
Steyr wertschätzen
Das Projekt SPARE (Strategic Planning for Alpine River Ecosystems) hatte zum Zweck, die unterschiedlichen Schutz- und Nutzungsansprüche an Flüsse besser aufeinander abzustimmen. Neun Projektpartner aus sechs Alpenländern zeigten auf, wie […]