Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Holacracy
Holacracy wurde vom Unternehmer Brian Robertson (USA) als neuer Ansatz für die Führung von vielschichtigen Unternehmen und großen Netzwerken entwickelt. Bei Holacracy handelt es sich, ähnlich wie bei der Soziokratie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Bauen und Sanieren
Gebäude dienen vielfältigen Zwecken, wie etwa Wohnen, Arbeiten, Bildung, Freizeitgestaltung. Unterschiedliche Bedürfnisse der Nutzer:innen, die an die gebaute Umgebung gestellt werden, können dann am besten erfüllt werden, wenn bei Planung […]
Danube Floodrisk - Pilotprojekt Krems
PRAXISBEISPIEL
DANUBE FLOODRISK – Pilotprojekt in Krems
Die Hochwasserrichtlinie der EU sieht vor, dass bis Ende 2013 für sogenannte vorläufige Risikogebiete (zu denen auch Krems zählt) Gefahren- und Risikokarten erstellt werden müssen. Wie diese Karten genau aussehen […]