Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Holacracy
Holacracy wurde vom Unternehmer Brian Robertson (USA) als neuer Ansatz für die Führung von vielschichtigen Unternehmen und großen Netzwerken entwickelt. Bei Holacracy handelt es sich, ähnlich wie bei der Soziokratie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Umwelt und nachhaltige Entwicklung
Die Anwendungsfelder für Partizipation im Bereich Umwelt und nachhaltige Entwicklung sind vielfältig und reichen vom Umgang mit Naturgefahren über Beteiligungsprozesse in der Raumplanung bis zu Sozialen Bewegungen, die sich für […]
Strategische Umweltprüfung – Entwicklungsraum Nordosten Wiens
PRAXISBEISPIEL
Strategische Umweltprüfung Entwicklungsraum Nordosten Wiens - SUPer NOW
Diskussionen zu den Fragen: Wie soll sich der Nordosten Wiens in den nächsten 20 Jahren räumlich entwickeln?Welches Verkehrsnetz wird dazu benötigt? Braucht die Stadt Wien eine Nordost-Umfahrung? Ziel war die […]