Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Bürger:innenrat (Citizens‘ Assembly)
Citizens‘ Assemblies sind ein Instrument der Politikberatung. Sie sind als Form der partizipativen und deliberativen Demokratie ergänzend zum repräsentativ-demokratischen System zu sehen. Zentrale Akteur:innen sind zufällig ausgewählte Bürger:innen, die sich […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Sozialraum-Analyse
Der Begriff Sozialraum bzw. die Sozialraumorientierung hat ihren Ursprung sowohl in der Stadtsoziologie als auch in der Pädagogik und ermöglicht es in der Analyse, die räumliche Umgebung in Verbindung mit […]
Projektschmiede - was Teilnehmer:innen einbringen, Graphic Recording Edith Steiner-Janesch/Brightpicture, Foto: Barbara Ruhsmann
PRAXISBEISPIEL
Österreichisches Transformationsforum: Projektschmiede
Im März 2024 fand an der Universität für Weiterbildung Krems die Konferenz „Österreichisches Transformationsforum. Zivilgesellschaftliche Kooperation für den sozial-ökologischen Wandel“ statt. Delegierte von über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen und sozialen Bewegungen […]