Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation (kurz GfK) wurde als Handlungskonzept und Methode von Marshall B. Rosenberg entwickelt. GfK steht für eine empathische Kommunikation, die zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. Sie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Mobilität
Die immer größer werdenden Entfernungen zwischen Wohn-, Arbeits- und Einkaufsstätten machten eine erhöhte Mobilität für viele – gewissermaßen als Grundlage des Soziallebens – erforderlich. Auch die Zunahme des Freizeit- und […]
spielfelder_stadlau
PRAXISBEISPIEL
Spielfelder Stadlau - ein Projekt an der Schnittstelle zwischen Natur, Kunst und Umweltpädagogik
Die Stadt Wien hat sich zum Ziel gesetzt neben den wohnungsnahen Spielplätzen bespielbare Räume zu schaffen, die durch ihre Erlebnisvielfalt und veränderbare Gestalt zur Förderung des “Naturerlebens” in der Stadt […]