Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Bürger:innenrat (Citizens‘ Assembly)
Citizens‘ Assemblies sind ein Instrument der Politikberatung. Sie sind als Form der partizipativen und deliberativen Demokratie ergänzend zum repräsentativ-demokratischen System zu sehen. Zentrale Akteur:innen sind zufällig ausgewählte Bürger:innen, die sich […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Energie und Energiewende
Bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris 2015 einigten sich 197 Staaten, darunter auch Österreich, auf ein globales Klimaschutzabkommen. Als gemeinsames Ziel wurde die sogenannte „Klimaneutralität ab 2050“, also […]
Sulzberger BürgerInnenrat (c)
PRAXISBEISPIEL
Sulzberger Bürger:innenrat
Die Gemeinde Sulzberg in Vorarlberg steht vor wichtigen Entscheidungen und möchte im Zuge des Gemeindeentwicklungsprozesses die Jugend verstärkt beteiligen. Die Jugendlichen sollen sich durch einen Bürger:innen-Rat bzw. Jugendrat beratschlagen und in den politischen Prozess […]