Zur wissenschaftlichen Unterstützung der Erstellung ihrer Lokale Agenda (LA) 21 schloss die Gemeinde Riedstadt im Bundesland Hessen eine förmliche Vereinbarung mit der Technischen Universität Darmstadt (TUD) ab, die von Bürgermeister und Präsident unterzeichnet wurde. In dieser Vereinbarung verpflichtete sich die Gemeinde zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten der TUD zur LA 21. Die Universität andererseits versprach sich einen hohen Praxisbezug der wissenschaftlichen Arbeit und die Einbindung in das regionale politische und ökologische Umfeld.
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines Organisationsmodells für die Zusammenarbeit von Universität und Kommune bei der Aufstellung einer Lokalen Agenda 21.
Das Vorhaben durchlief die klassischen Meilensteine eines Agenda-Projekts. Begleitend dazu kamen für die Kooperation spezifische universitäre Aktivitäten wie:
Dr. Gerhard Stärk
Technische Universität Darmstadt
Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT)
Hochschulstraße 01
D-64289 Darmstadt
T: +49 (0)6151 163065
E: staerk(at)zit.tu-darmstadt.de
Weitere Infos:
www.zit.tu-darmstadt.de
Riedstadt, Deutschland
Verkehr und Mobilität, Abfallwirtschaft, Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Tourismus/Freizeit, Naturraum, Dorf- und Stadtentwicklung, Gemeinwesenarbeit, Kinder- und Jugendpartizipation, Wohnen und Wohnumfeldverbesserung, Industrie, Gewerbe, Betrieb
>> Internet-Partizipation
>> Konsensus-Konferenz
>> Kooperativer Diskurs
>> Zukunftswerkstatt
>> Workshop
1996 - 2002 (1. Phase)
Seitdem läuft die Umsetzungsphase zur verabschiedeten Agenda.
finanzielle Unterstützung des Verbunds durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)